Und was kommt nach der Schule?
Jugendliche finden ihre Stärken und Interessen
Damit der Berufseinstieg gelingt, sollten sich Jugendliche schon während der Schulzeit mit den eigenen Wünschen, Interessen und Stärken beschäftigen: Liegen mir Zahlen oder bin ich feinmotorisch begabt? Bin ich ein Organisationstalent oder möchte ich praktisch arbeiten?
Und wie realistisch ist es, dass mein Traumberuf Wirklichkeit wird? Reichen die Schulnoten für einen Ausbildungsplatz? Wie kommt man an einen Praktikumsplatz? Was gehört zu einer aussagekräftigen Bewerbung? Welche Ausbildungen und Berufe gibt es in meiner Region - oder bin ich vielleicht bereit, umzuziehen?
IN VIA
- kooperiert mit Schulen, um junge Menschen bei ihrer Berufsorientierung zu unterstützen
- nutzt Kontakte zu ausbildenden Betrieben und vermittelt Praktika
- nimmt die Interessen der Jugendlichen ernst und geht auf ihre Anliegen und Fragen ein.