Schule - ohne mich!?
Das Projekt "Schule - ohne mich!?" von IN VIA Deutschland im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) widmet sich dem Thema Schulabsentismus und bündelt zentrale Befunde sowie Erkenntnisse. Ziel ist es, Handlungsanforderungen an die jugend- sowie bildungspolitisch Verantwortlichen zu stellen.
Wenn junge Menschen der Schule fernbleiben, kann das verschiedene Ursachen haben. Während gelegentliches Schulschwänzen bei den meisten Schüler*innen vorkommt, sind Schulverweigerung und Schuldistanz weitaus ernstere Phänomene mit tieferliegenden Problematiken. Sie äußern sich in wiederholtem oder dauerhaftem Fernbleiben vom Unterricht. Aktuelle Studien zeigen, dass die Zahl junger Menschen ohne mindestens einen ersten Schulabschluss konstant hoch bleibt. Zudem beobachten Fachkräfte der Jugendsozialarbeit und Lehrer*innen seit der Corona-Pandemie bundesweit einen deutlichen Anstieg von Schulabsentismus.
Das Projekt "Schule - ohne mich!? Neue Entwicklungen und Handlungsanforderungen bei Schulabsentismus" bündelt aktuelle Forschungsergebnisse zu Schulabsentismus. Es erfolgen Recherchen, Abfragen und Workshops zu Gelingensbedingungen und Herausforderungen verschiedener Projekte und Maßnahmen der Jugendhilfe. Ein Leitfaden für die Praxis bietet Arbeitshilfen für Fachkräfte.
Das Projekt wird vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2026 im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.
Links und Downloads finden Sie am Ende der Seite.