zusammen.wachsen
IN VIA will mit dem Projekt zusammen.wachsen das Empowerment von Migrantinnen verwirklichen.
Der Weg ist dabei das Ziel: Selbstermächtigung und gleichberechtigte Teilhabe. Vor Ort kommen Migrantinnen zusammen und stärken sich gegenseitig. Sie entwickeln Ideen, werden gemeinsam aktiv und vertreten ihre Anliegen. Das Projekt zusammen.wachsen bietet ihnen hierzu Raum und Ressourcen. Ihre Aktivitäten im öffentlichen Raum werden durch Öffentlichkeitsarbeit flankiert. Dadurch werden die Sichtweisen, Wünsche und Forderungen der Migrantinnen sichtbar.
Der zusammen.wachsen-Blog
Im Projekt ist ein bundesweiter Blog entstanden: Hier kommen Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte selbst zu Wort. Mit Bildern und Texten zeigen sie den Leser*innen, was ihnen wichtig ist. Sie veröffentlichen Fotos ihrer Kunstwerke und schreiben über wichtige Ereignisse in ihrem Leben, Alltagssorgen oder ihre Wünsche für das Zusammenleben. Der Blog bietet ihnen eine Plattform, um ihre Botschaften einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Blogbeiträge können kommentiert, abonniert und in Sozialen Netzwerken geteilt werden.
zusammenwachsen-blog.de
Bundesweite Aktionstage im Rahmen des Projekts
Am 29. September 2021 und am 1. Oktober 2020 fand der Aktionstag zusammen.wachsen im Rahmen der interkulturellen Woche statt. Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte gingen in verschiedenen Städten an die Öffentlichkeit. Mit kreativen Aktionen machten sie ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Forderungen sichtbar. Einblicke in die vielfältigen Aktionen 2020 gibt es hier. Was die beteiligten Mädchen und Frauen am zweiten Aktionstag auf die Beine gestellt haben, zeigt die Social Media Wall.
- Video zum Aktionstag
- Pressemitteilung "Wir möchten echte Teilhabe!" zum Aktionstag 2021
- Pressemitteilung "Wir sind Teil der Gesellschaft!" zum Aktionstag 2020
Das Projekt wurde vom 1. April 2019 bis zum 30. Juni 2022 über die GlücksSpirale gefördert.