Presse
Kettelerpreis für Women4Youth. Hilfe für junge Frauen in der Coronakrise ausgezeichnet.
Die Spendenkampagne Women4Youth für junge Frauen in der Coronakrise wird am Sonntag im Kölner Maternushaus mit dem Kettelerpreis der Stiftung ZASS der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) ausgezeichnet. Mehr
22.700 Jugendliche ohne Ausbildungsplatz
Ausbildungslosigkeit junger Menschen mit gezielten Maßnahmen entgegentreten Mehr
„Auch wir gestalten unsere Gesellschaft!“
Am Aktionstag zusammen.wachsen fordern Frauen mit Migrationsgeschichte mehr Anerkennung und Teilhabe Mehr
Ungleiche Bildungschancen in Stein gemeißelt? Bildungsbericht zeigt noch immer großen Reformbedarf.
Anlässlich des Bildungsberichts 2022 kritisieren IN VIA Deutschland und die BAG KJS e. V. , dass es dem Schulsystem weiterhin nicht gelingt die Chancen auf eine gleichberechtige soziale Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Mehr
Solidarität mit allen geflüchteten Frauen! Auch Frauen aus vergessenen Krisengebieten brauchen unsere Hilfe.
Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni richtet IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V. den Blick auf Frauen weltweit, die sich mit ihren Kindern auf der Flucht befinden. Mehr
Mädchen und junge Frauen leiden besonders unter den Pandemiefolgen
Die Kampagne Women4Youth unterstützt Mädchen und junge Frauen, die aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Belastungen den gesellschaftlichen Anschluss oder die berufliche Perspektive verloren haben. Mehr
Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen: 67.000 Frauen und Mädchen in Deutschland betroffen
Zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am kommenden Sonntag fordern der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände IN VIA Deutschland und der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF), dass endlich alles getan werden muss, um gegen Genitalverstümmelung vorzugehen. Mehr
Abschied von der langjährigen IN VIA-Generalsekretärin Marion Paar
Heute wurde die Generalsekretärin von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V., Marion Paar, im Rahmen eines abwechslungsreich gestalteten Videomeetings mit 65 Gästen verabschiedet. Mehr
Diskriminierung entgegenwirken
Soziale Arbeit an Schulen stärken! Am Lern- und Lebensort Schule erleben Kinder und Jugendliche Diskriminierung, die sich häufig mit entsprechenden Erfahrungen aus ihren Lebenswelten deckt. Fachverbände der Jugendsozialarbeit fordern eine diskriminierungsfreie Schule. Mehr
"Digitale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen"
Mitglieder beschließen Digitalstrategie. Ein Arbeitsschwerpunkt des Verbandes wird in den nächsten Jahren das Thema „Digitale Transformation“ mit damit einhergehenden Anforderungen an die Verbände und Fachkräfte sein. Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedeten die 40 Vertreter*innen eine verbandliche Digitalstrategie. Mehr