Presse
Mädchen und junge Frauen leiden besonders unter den Pandemiefolgen
Die Kampagne Women4Youth unterstützt Mädchen und junge Frauen, die aufgrund der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Belastungen den gesellschaftlichen Anschluss oder die berufliche Perspektive verloren haben. Mehr
Genitalverstümmelung stoppen und als Asylgrund anerkennen: 67.000 Frauen und Mädchen in Deutschland betroffen
Zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung am kommenden Sonntag fordern der Deutsche Caritasverband und seine Fachverbände IN VIA Deutschland und der Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein (SkF), dass endlich alles getan werden muss, um gegen Genitalverstümmelung vorzugehen. Mehr
Abschied von der langjährigen IN VIA-Generalsekretärin Marion Paar
Heute wurde die Generalsekretärin von IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Deutschland e.V., Marion Paar, im Rahmen eines abwechslungsreich gestalteten Videomeetings mit 65 Gästen verabschiedet. Mehr
Diskriminierung entgegenwirken
Soziale Arbeit an Schulen stärken! Am Lern- und Lebensort Schule erleben Kinder und Jugendliche Diskriminierung, die sich häufig mit entsprechenden Erfahrungen aus ihren Lebenswelten deckt. Fachverbände der Jugendsozialarbeit fordern eine diskriminierungsfreie Schule. Mehr
"Digitale Teilhabe für alle Menschen ermöglichen"
Mitglieder beschließen Digitalstrategie. Ein Arbeitsschwerpunkt des Verbandes wird in den nächsten Jahren das Thema „Digitale Transformation“ mit damit einhergehenden Anforderungen an die Verbände und Fachkräfte sein. Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedeten die 40 Vertreter*innen eine verbandliche Digitalstrategie. Mehr
"Billiges Fleisch, preiswerte Maniküre, kostenlose Paketzustellung: Menschenhandel vor der Haustür erkennen"
Zum Europäischen Tag gegen Menschenhandel (18. Oktober) geben der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband IN VIA Deutschland Tipps, um Hinweise auf Menschenhandel im Alltag zu identifizieren und dagegen vorzugehen. Mehr
"Raus aus der Corona-Krise mit Women4Youth"
Um Mädchen und jungen Frauen aus dem Coronatief und zurück ins Leben zu helfen, haben drei katholische Frauenverbände "Women4Youth" ins Leben gerufen. Mehr
„Wir möchten echte Teilhabe!“
Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte gestalten heute zum zweiten Mal den bundesweiten Aktionstag zusammen.wachsen, der im Rahmen der Interkulturellen Woche stattfindet. Mehr
„Go on – Start up“ ist online
Die Onlineberatung „Go on – Start up“, die von deutschlandweit sechs IN VIA-Verbänden in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Caritasverband angeboten wird, ist online. Mehr
Zum Ausbildungsbeginn 162.000 unversorgte Bewerber*innen
Caritas und IN VIA fordern zielgerichtete Maßnahmen am Übergang von der Schule in den Beruf Mehr