IN VIA initiiert Projekte mit aktuellem fachlichen Bezug. Unser Anliegen: Innovative Ansätze zu entwickeln, neue Konzepte zu erproben und fachliche Impulse zu setzen.
Mit dem Projekt möchte IN VIA zur Verbesserung der Teilhabechancen junger Menschen mit erschwerten Zugängen zum Arbeitsmarkt beitragen. Fachkräfte sowie Einrichtungen werden darin unterstützt, die Digitalisierung (in) der Jugendsozialarbeit aktiv mitzugestalten.
Mehr
Bunt, individuell, vielfältig - so sind Schüler/-innen heute. Bildungsgerechtigkeit ist aber längst nicht erreicht. Wie können inklusive Schulen, die alle jungen Menschen mit ihren individuellen Voraussetzungen fördern, verbreitet werden? IN VIA setzt in einem bundesweiten Netzwerk und in 3 Modellregionen das Projekt "Schule für alle" um.
Mehr
Im Projekt "Erfolgreich gemeinsam ausbilden" hat IN VIA Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Ausbildung vermittelt. IN VIA-Fachkräfte haben dabei Unternehmen und Jugendliche durch flexible und bedarfsgerechte Beratung begleitet.
Mehr
Die Perspektiven und Interessen aller Jugendlichen in die „Eigenständige Jugendpolitik“ einfließen lassen und kreative Beteiligungsmöglichkeiten bieten: das Ziel des Projekts lag darin, jungen Menschen zu ermöglichen, sich einzubringen.
Mehr
Die Idee von „Lernen durch Engagement“: Schüler/-innen führen eine Bedarfsanalyse durch und sammeln Ideen für ein eigenes Projekt im sozialen, politischen, kulturellen oder ökologischen Bereich. Soziales Lernen wird so zum zentralen Element der gesamten Unterrichtsgestaltung.
Mehr