Ausbildung garantiert!?
Berufliche Inklusion heißt: Alle jungen Menschen können auf dem Ausbildungsmarkt Fuß fassen. Doch längst nicht allen gelingt das, auch wenn gleichzeitig viele Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Damit alle jungen Menschen in Ausbildung kommen können, hat die Regierung im Koalitionsvertrag eine Ausbildungsgarantie angekündigt. Hierzu sind strukturelle Veränderungen im bestehenden Ausbildungssystem erforderlich und Unterstützungsangebote sind anzupassen. Doch wie kann eine Ausbildungsgarantie wirksam umgesetzt werden?
Mit dem Projekt "Ausbildung garantiert!?" möchte IN VIA Deutschland einen Beitrag zur Inklusion in der beruflichen Bildung leisten. Bereits vorhandene, gut erprobte Praxisansätze aus der Jugendsozialarbeit können hier wichtige Orientierungshilfen und Impulse geben. Ziel ist es, aus diesen Praxiserfahrungen Anforderungen an eine inklusive berufliche Bildung abzuleiten. Ein zentraler Projektschwerpunkt wird sein, in einem Netzwerk mit relevanten Partner*innen ein Modell zur Umsetzung der Ausbildungsgarantie zu entwickeln, das allen jungen Menschen den Einstieg in eine Ausbildung ermöglicht.
Das Projekt wird vom 01. Juli 2022 bis zum 30. Juni 2024 über die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e.V. mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert.