Sicher im Netz
Digitale Gewalt nimmt zu - besonders gegenüber Mädchen, Frauen und anderen vulnerablen Gruppen. Sie zeigt sich in Form von Belästigung, Überwachung, Bedrohung oder dem Verbreiten privater und sexualisierter Inhalte.
Digitale Gewalt kennt keine Grenzen: Sie ist ortsunabhängig und findet rund um die Uhr statt. Häusliche und sexualisierte Gewalt setzt sich häufig im Netz fort. Für Betroffene bedeutet das eine ständige Bedrohung. Die Folgen sind Hilflosigkeit, Angst und Rückzug.
Um digitale Gewalt wirksam zu bekämpfen, braucht es handlungssichere, solidarische und gut informierte Ansprechpersonen. Das Projekt "Sicher im Netz - Gegen geschlechtsspezifische Gewalt” hat zum Ziel, pädagogische Fachkräfte durch praxisnahe Fortbildungen und Materialien für digitale geschlechtsspezifische Gewalt zu sensibilisieren. Sie erhalten konkrete Impulse, wie sie das Thema zielgruppengerecht ansprechen und Betroffene stärken können. Aufklärung, Prävention und Empowerment von Betroffenen stehen dabei im Mittelpunkt.
Das Projekt wird vom 01. Juli 2025 bis zum 30. April 2027 von der GlücksSpirale gefördert.